Hasenfutter – Die richtige Ernährung
Das wichtiges ist: Hasen sind Vegetarier. Andere Kleintiere bspw. ein Hamster, verspeist ab und an mal ein Mehlwurm, aber nicht unsere kleinen Kaninchen. Auf den Speiseplan kommen Kraft- und Ballaststoffreiches Hasenfutter um die Verdauung anzukurbeln. Instinktiv weiß der Hase was ihm gut tut und was nicht. Aber darauf solltest Du dich nicht ganz verlassen. Gebe dem Hasen nicht:
- Grünfutter aus der Nähe von Straßen und Fabriken
- Sammel kein Grünfutter wo sich Wildkaninchen aufhalten (Gefahr von RHD, Information bei Kaninchen impfen)
- Ungewaschenes Obst und Gemüse (gründlich Abtrocknen)
Ein Hase ist ein Dauerfresser, gebe ihm daher nicht nur 1-2 Mahlzeiten am Tag. Ein Hase holt sich über den Tag verteilt was er für nötig hält. Stelle dem Hoppel deshalb immer bereit:
- Grundfutter aus Pellets
- Frisches Heu aus einer Raufe
- Täglich frisches Trinkwasser
Hasenfutter- Futterarten


Auf dem Markt werden verschiedene Mischfutter Angeboten. Aber auch Hasen sind wählerisch, denn nicht jeder Hase mag jedes Futter. Man muss ein wenig experimentieren, um das Lieblings Futter seines Hoppels herauszufinden. Eine weitere Speise ist das Rauhfutter, welches aus Heu besteht und sehr Ballaststoffreich ist. Heu kannst Du bei jedem Bauer um die Ecke bekommen, sollte keiner in der Nähe sein, so kannst Du dies auch Online bestellen. Dieser Speiseplan ist Grundvorrausetzung für einen gesunden Lümmelmann. Genauso wichtig ist ein sogenanntes Beschäftigungsfutter.
Hasen sind es von Natur aus gewohnt alles anzuknabbern. Dadurch nutzen sich Ihre immer wieder nachwachsenden Zähne ab. Hat das Kaninchen nichts zum knabbern, so wachsen die Zähne immer weiter bis der kleine Hase schließlich keine Nahrung mehr aufnehmen kann. Sollte dies einmal der Fall so, so kann nur noch der Tierarzt helfen und die Zähne abschleifen. Also achte bitte auf hartes Futter. Brot oder Zweige von Obstbäumen sind ideal dazu. Ein weiterer Nebeneffekt ist, das die Kaninchen dann die Möbel in der Wohnung anknabbern, wenn Sie kein Beschäftigungsfutter bekommen.

Hasenfutter – Saftfutter
Unter Saftfutter wird Hasenfutter aus Obst und Gemüse verstanden. Hasen sind es aus der Natur gewohnt hauptsächlich sich aus grünem und nicht aus Körnerfutter zu ernähren. Vieles Obst und Gemüse ist fast Saisonunabhängig im jeden Supermarkt vorhanden. Du kannst aber auch auf deinen Balkon oder Fensterbank Petersilie anpflanzen, dein Hase würde es dir danken 🙂
Achte aber auch hier auf eine abwechslungsreiche Ernährung und auf gewaschenes Gemüse. Gebe Ihm aber nur wenig bis gar kein Kohl. Denn Kohl verursacht bei deinem kleinen Schützling Verstopfung und Blähungen. Und gebe Ihm niemals rohe Bohnen, denn diese sind gitig für ihn.
Hasenfutter – Trinkwasser
Das wichtigste in natürlich, das du deinem Hoppelmann/Hoppelfrau täglich frisches Wasser zur Verfügung stellst (Siehe auch Hasentränke). Sollte das Hasenfutter hauptsächlich aus Saftfutter bestehen, so kann es sein das der Hase kaum Wasser trinkt. Stelle Ihm dennoch täglich frisches Wasser zur Verfügung.
Hasenfutter- Fazit
Der Speiseplan deines Schützlings sollte immer abwechslungsreich sein. Auf den Plan sollte eine Fertigmischung aus Pellets, ballaststoffreiches Heu sowie Saftfutter stehen. Achte auf Beschäftigungsfutter sowie täglich frisches Wasser. Dein Kaninchen wird sich freuen 🙂
Ich hoffe wirklich sehr, dass dir mein Beitrag helfen konnte! Vielleicht kannst auch du mir helfen, indem du diesen Artikel mit deinen Freunden teilst 🙂
Siehe auch: